Die Katholische Studierende Jugend Aachen, kurz KSJ, ist Teil des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und der katholischen Kirche im Bistum Aachen. Als Jugendverband gestalten wir den Lebensraum von Schüler*innen, Studierenden und jungen Erwachsenen aktiv mit.
Die Grundlage unseres Handelns bilden dabei die christlichen Werte Liebe, Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung. Das bedeutet für uns, dass wir unsere Rolle in der Kirche selbstständig gestalten, gemeinsam Glauben erleben und darüber diskutieren. Auf dieser Basis wird gemeinsam Akzeptanz und Respekt gelernt, gelebt und weiterentwickelt.
Wir beteiligen uns am Lern- und Schulalltag der Kinder, Jugendlichen und Studierenden, in dem wir Freiräume und Bildungsangebote zur Persönlichkeitsentwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen anbieten. Wir unterstützen sie, ohne Leistungsdruck, beim selbstständigen Denken und Handeln und fördern ihre sozialen Kompetenzen.
Unter dem Motto „Jugend leitet Jugend“ ist die KSJ ein Lernfeld, in dem Verantwortungsbewusstsein, Offenheit, Solidarität und ein ausgeprägter Gerechtigkeits- und Demokratiesinn vermittelt werden. Zusätzlich bieten wir die Möglichkeiten, sich politisch zu beteiligen und Ideen, Fragen und Antworten zu verschiedenen Themen zu entwickeln. Im Mittelpunkt unseres Zusammenlebens stehen das Teilen von Aufmerksamkeit und ein lebendiges Gemeinschaftsgefühl.
Für dieses Leitbild stehen wir und so wollen wir verstanden werden. Es deckt sich mit dem bundesweiten Grundsatzprogramm der KSJ - die Plattform. Dabei steht für uns als katholischer Kinder- und Jugendverband das Kinderwohl an erster Stelle.
Die Erstellung eines schriftlichen Institutionellen Schutzkonzeptes (ISK) ist ein Baustein, den die Präventionsordnung aus dem Jahr 2022 unter Kapitel II, §§ 3-10 „Ordnung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen (Präventionsordnung PrävO)“ im Bistum Aachen vorsieht. Das folgende Schutzkonzept berücksichtigt neben der Präventionsordnung auch die Vorgabe des Landeskinderschutzgesetzes NRW und der UN-Kinderrechtskonvention. Geltungsbereich des vorliegenden Konzepts ist der Diözesanverband der KSJ Aachen sowie seine dazugehörigen Stadtgruppen.
Im Jahr 2017 wurde bereits von der Arbeitsgruppe Risikoanalyse der KSJ und der damals zuständigen Präventionsfachkraft ein Institutionelles Schutzkonzept erarbeitet. 2024 wurde dieses auf Grundlage einer erneuten Risikoanalyse überarbeitet und erweitert. Neben sexualisierter Gewalt werden im vorliegenden Schutzkonzept auch weitere Gewaltformen in den Blick genommen und die Kinderrechte miteinbezogen.
Im Schutzkonzept geht es im Kern um die Auseinandersetzung, die interne Kommunikation sowie die schützenden Strukturen und Verfahren zum Thema Prävention verschiedener Gewaltformen. Hierbei werden die festgeschriebenen Rahmenbedingungen zum Konzept der Präventionsordnung berücksichtigt.
Alle Mitglieder unseres Diözesanverbandes sollen die entwickelten schützenden Strukturen kennen und aktiv zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor jeder Form von Übergriff, Missbrauch und Gewalt beitragen. Wie dies aussehen kann, soll im folgenden Institutionellen Schutzkonzept erläutert werden.
Die Überarbeitung des Schutzkonzept ist eine Zusammenarbeit der Arbeitsgruppe Risikoanalyse der KSJ Aachen, der Präventionsfachkraft Bastian Reiners und der Bildungsreferentin Lea Rodenburg.
Das Konzept soll regelmäßig reflektiert, überprüft und stetig weiterentwickelt werden.