Projekttage an Partnerschulen während der Pandemie

Covid 19 (c) Adobe Stock DATEI-NR.:  327998080

Durch die Corona-Pandemie musste die KSJ Aachen ihre Orientierungsangebote für Schulklassen stark anpassen. Um in der aktuellen Ausnahmesituation weiterhin persönlichkeitsbildende Maßnahmen für junge Menschen gewährleisten zu können, bieten wir, nach erfolgreicher Erprobung, Angebote für unsere Partnerschulen an. Im Schulalltag ist es kaum möglich, den Gedanken und Sorgen der Kinder und Jugendlichen genügend Raum zu verschaffen. Gerade im Hinblick auf die aktuellen Nöte in dieser besonderen Situation. Daher bietet die KSJ für junge Menschen an, sich auch mit Corona, neben allen weiteren Lebensthemen, innerhalb unserer Angebote zu beschäftigen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an unseren zuständigen Referentin Ella Behaderović.

 

Kontakt

Bildungsreferentin

Ella Behaderović

Tel: 0241 99779410

ella.behaderovic@ksj-aachen.de

 

Orientierungstage

Was sind Orientierungstage?

Orientierungstage sind ein Angebot zur Persönlichkeitsentwicklung für Schulklassen.
In 3 – 5-tägigen Veranstaltungen erhalten die Schüler*innen die Möglichkeit, sich mit Fragen, die ihr Leben, ihre Zukunft oder ihr Miteinander in der Klasse betreffen, auseinanderzusetzen. Wichtig ist der Abstand zum Alltag: wir verbringen die Tage (und Nächte) gemeinsam in Jugendbildungsstätten der Region.

 

Wie arbeiten wir bei Orientierungstagen?

Spielerisch, kreativ, erlebnispädagogisch, diskussionsfreudig und vor allem teilnehmer*innenorientiert! Es geht nicht um Wissensvermittlung, sondern um den Austausch von Meinungen und um persönliche Erfahrungen. Die Teilnehmer*innen erfahren mehr über sich, darüber, wie sie von anderen wahrgenommen werden. Man lernt seine Mitschüler*innen intensiver kennen. Daneben ist auch noch Zeit für besinnliche Impulse und natürlich für Spaß in der Freizeit.

 

Für wen sind Orientierungstage?

Wir führen Orientierungstage in den Jahrgangsstufen 8 bis 13 an Gymnasien und Gesamtschulen durch. Die Veranstaltungen können klassenintern oder stufenübergreifend stattfinden: mal betreuen wir eine komplette Stufe einer Schule, mal kommen zu uns freiwillige Teilnehmer*innen aus der gesamten Oberstufe.